Erkennen, was ist. Verstehen, was sein könnte.
Insights, die helfen den eigenen Kompass zu finden und bessere Entscheidungen zu treffen.
Informationen gibt es ohne Ende. Wirklich verstehen bedeutet, die für das eigene Business, die eigene Organisation und Kultur oder die eigene Marke relevanten Kernerkenntnisse zu entdecken und in Kontext zu setzen. Der Fokus gilt dem „Big Picture“, nicht den einzelnen Daten.
Substanzielle Insights sind die Basis für gute Entscheidungen, die nicht einfach nur Zufall sind.
Um echte Potenziale und Chancen für Business und Marke zu identifizieren, unterstütze ich Sie beim Analysieren, Strukturieren, Verdichten und Ableitungen treffen.
Je nach Fragestellung gilt es, einen substanziellen, aber möglichst pragmatischen Blick auf die Gesamtsituation zu erhalten.
COMPANY
Analyse der Business Position, des Kerngeschäfts, des Marken- und Produkt-Portfolios: Was sind unsere Stärken? Was sind unsere Schwächen? Wie funktioniert das eigene Geschäft? Wie ist die Business Performance? Wie sind wir organisiert? Wie ist unsere Unternehmenskultur? Mit wem arbeiten wir zusammen? (Enge Partner; Franchise-Nehmer; Lieferanten) Wie ist die Brand Position – die Wahrnehmung aus Kundensicht? Was leistet unsere Kommunikation? u.a.
CATEGORY
Wie ist der Markt strukturiert? Wo gibt es Wachstumsdynamiken? Mit welchen Problemen hat man zu kämpfen? Wer sind die Key Player im Markt? Wie sieht der Wettbewerb in einer Plattform-Ökonomie überhaupt aus? Welche neuen Wettbewerber mit neuen Lösungen kommen auf den Markt? Wie sieht deren Produkt- und Serviceportfolio aus? Welche Channels werden wie genutzt? Welche Kundenkontaktpunkte wie gestaltet? Was versprechen die Wettbewerber? Wie sieht deren Kommunikation aus? u.a.
CULTURE
In welchem Gesamtumfeld und innerhalb welcher Rahmenbedingungen handeln wir? Welche makroökonomischen und politischen Entwicklungen sind zu beachten? Welche kulturellen Entwicklungen und Werteverschiebungen gibt es? Welchen Einfluss haben diese auf das eigene Geschäft und die eigenen Marken? Welche grundlegenden Veränderungen bei Bedürfnissen, Nutzungsverhalten und Einstellungen gibt es auf dem Markt? Welchen Einfluss haben technologische Entwicklungen auf das eigene Businessmodell? u.a.
CONSUMER
Wie ticken die Konsumentinnen und Konsumenten? Wer sind unsere Kundinnen und Kunden? Warum haben sie sich für uns entschieden? Wann und wie wird unser Produkt und Service genutzt? Warum sind bestimmte Kundengruppen nicht bei uns? Wie informieren sie sich? Wie entscheiden sie? u.a.