Klarheit wohin es gehen soll.
Strategien, die handlungsleitend sind.
Eine Strategie ist kein Selbstzweck, sondern die Beschäftigung mit möglichen Handlungsoptionen. Was ist die Herausforderung? Wie sieht eine gute Lösung aus?
Meine Leidenschaft gilt dem gründlichen Analysieren und neugierigen Erkunden sowie Herausarbeiten des besten Weges.
Ziel ist, einen pragmatischen Rahmen zu schaffen, innerhalb dessen alle Entscheidungen für Geschäft und Marke getroffen werden können.
Besonders wichtig ist mir, wie man diese Strategien für Organisationen, Marken und Menschen wirksam werden lässt.
Eine gute Strategie ist von zentraler Bedeutung für langfristigen Erfolg. Wer ein klares Zukunftsbild und eine eindeutige Strategie hat, weiß was zu tun ist. Das Prinzip: Klar in den Zielen und der Strategie, offen in den Wegen.
Ich unterstütze Sie dabei, die richtigen Fragen zu stellen, eine klare Strategie zu finden und zu formulieren sowie diese in konkrete Handlungsschritte zu übersetzen.
Was ist Ihre Herausforderung?

Identität
Wenn man als Organisation oder Marke (oder auch Business Unit, Abteilung oder Team) weiß, wer man ist, handelt und kommuniziert man besser. Man navigiert besser durch volatile Märkte und Veränderung.
Mit der Beantwortung von Fragen der Identität schafft man Orientierung:
- Wer sind wir? Was sind unsere Stärken?
- Warum gibt es uns? Wofür treten wir an?
- Wo spielen wir? Wo ist unser Wirkungsfeld?
- Was wollen wir langfristig erreichen?
- Wie sind wir? Was sind unsere Werte? Wie definieren wir unser unternehmensethisches Verhalten?
Beratungsleistung
- Vision & Mission
- Leitbild
- Purpose
- Brand Identity
- Corporate Behaviour
Wachstum
Wachstum kann aus vielen Quellen kommen. Daher sollte man systematisch mögliche Potenziale erkunden und Handlungsmöglichkeiten für deren Hebung durchdenken.
Das zentrale Wachstumsfeld ist meistens das Kerngeschäft und die Stärkung der Position im Wettbewerb. Hier gibt es viele Ansatzpunkte – von einer stärkeren Marktdurchdringung über eine bessere Kundenbindung und Kundenzufriedenheit, Up- und Cross-Selling-Strategien oder eine Optimierung im Sales Funnel bis hin zu neuen Kauf- und Verwendungsanlässen.
Auch neue Märkte, neue Kundensegmente sowie neue Kategorien und Wirkungsfelder oder Partnerschaften sollten berücksichtigt werden.
Zentral bei allen Überlegungen sind die eigenen Stärken und Kern-Kompetenzfelder.
Beratungsleistung
- Growth Strategy
- Zielgruppen-Segmentierung
- Kundenbindung
- Up- und Cross-Selling
- Business Development
Innovation
Die Erneuerung und Erweiterung von Leistungen ist wesentlicher Bestandteil, um sich zukunftsfähig aufzustellen.
Mögliche Ansätze sind die Identifizierung strategischer Chancen für das Produkt- und Service-Portfolio, die innovative Gestaltung der Customer Experience oder neue Geschäftsmodell-Ideen.
Insbesondere die Digitalisierung, künstliche Intelligenz oder der Aspekt Nachhaltigkeit kann Grundlage für neue Wertschöpfung sein. Dabei sollte nicht im Fokus stehen was, technologisch möglich ist, sondern welchen Nutzen man stiftet.
Beratungsleistung
- Innovationsstrategie
- Digitale Transformation
- Nachhaltigkeitsstrategie
- Twin Transformation
Markenstärke
Eine Marke ist das, was Menschen über sie denken. Marken sind kommunikative Phänomene. Ihr Wert liegt in der von Markennutzern wahrgenommenen Relevanz. Eine starke Marke ist Ergebnis langfristigen und konsistenten Handelns.
Zentral für eine starke Marke ist die Positionierung. Sie beschreibt, warum Kunden sich für diese Marke entscheiden sollen. Es geht darum, sich zu fokussieren und die Einzigartigkeit der Marke relevant, differenzierend und glaubwürdig zu beschreiben.
Eine gute Markenarchitektur sortiert Marken und Sortiment so, dass Synergien geschaffen und Kundensegmente optimal ausgeschöpft werden.
Da sich gesellschaftliche Werte, Konsumentenbedürfnisse, Technologien und der Wettbewerb laufend ändern, müssen sich Marken dynamisch weiterentwickeln ohne ihren Kern zu verlieren.
Auch eine bekannte und attraktive Arbeitgebermarke ist heute wichtig, um die richtigen Talente zu gewinnen und Mitarbeitende langfristig zu binden.
Beratungsleistung
- Markenpositionierung
- Markenarchitektur
- Markenportfolio
- Markenentwicklung
- Brand Experience
- Employer Branding


Interne Implementierung
Damit Strategien nicht nur ein Schriftstück bleiben, sondern in der Organisation wirksam werden, müssen sie in konkrete Handlungen übersetzt werden. Wird das, was geplant ist, auch gelebt und damit für Kundinnen und Kunden erlebbar?
Die Implementierung sollte je nach Struktur und Komplexität der Organisation anders gehandhabt werden. Zu prüfen gilt: Wie sieht das interne Alignment aus? Auf was lässt sich aufsetzen? Was muss geändert werden?
Mehr über Change Management erfahren.
Externe Experience
Das Ziel jeglicher Strategieentwicklung ist, dass sie eine spürbare Verbesserung schafft – ob punktuell oder umfassend. Was bedeutet das Beschlossene für die Kommunikation, für das Kauferlebnis, den Service, Vertrieb oder die Produkte?
Das Gesamtergebnis sollte ein in sich stimmiges Markenerlebnis über alle Kanäle und entlang aller Kundenkontaktpunkte sein. Denn am Ende geht es darum, was die jeweiligen Zielgruppen wahrgenommen haben, nicht was die Organisation oder Marke gemacht hat.
Kommunikationsstrategie
Der Wert klarer Kommunikation ist umfassend. Wer klar kommuniziert erzielt bessere Ergebnisse: Bessere Performance bei Markenstärke und Reputation. Mehr Vertrauen bei Kundinnen und Kunden. Mehr Verständnis und Unterstützung bei Stakeholdern. Schnelligkeit und Kosteneffizienz durch weniger Friktionen und Missverständnisse bei Veränderung und Umsetzung.
Im Kern geht es bei einer Kommunikationsstrategie darum, eine Antwort auf die Frage zu geben: Wer sagt was zu wem über welchen Kanal mit welchem Effekt?
Es bedarf genauer Kommunikationsziele, eindeutiger kommunikativer Zielgruppen sowie relevanter, differenzierender, glaubwürdiger und idealerweise inspirierender und merkfähiger Botschaften. Dabei ist Fokus oberste Maxime.
Kommunikation sollte gut durchdacht sein. Denn sie hat immer mehrere Ebenen. Und so wird Kommunikation vom Empfänger auch immer auf mehreren Ebenen wahrgenommen.
Beratungsleistung
- Markenkommunikation
- Kampagnen- und Ansprache-Konzepte
- Leitidee-Entwicklung
- Zielgruppendefinition & Persona-Entwicklung
- Content Strategie
- Kommunikation von Schlüsselthemen